Gemeinschaftskundeunterricht im PC-Pool: Alle Schüler:innen erhalten einen kleinen, vermutlich mit einer Schere zurechtgeschnittenen Zettel, auf dem drei URLs abgedruckt sind, von denen eine auf einen Beitrag der Tagesschau-Website führt. Eine Schülerin hat offenbar Probleme mit dem Öffnen dieser Seite, woraufhin die Lehrperson Hilfestellung gibt: „Geh zu ‚google‘ und gib da Tagesschau und Völkermord ein.“ Bei einem anderen Schüler, der auch nicht auf die Seite kommt, übernimmt die Lehrperson diesen vorab empfohlenen Weg selbst: Sie stellt sich seitlich neben den Schüler, beugt sich etwas nach unten, nimmt die Maus, klickt in die URL-Leiste, tippt dort einhändig mit der Tastatur „www.google.de“ ein, klickt in das Suchfeld der jetzt sichtbaren Google-Startseite, verschiebt anschließend die Tastatur in ihre Richtung, tippt nun mit beiden Händen den Suchauftrag „Tagesschau Völkermord“ in korrekter Schreibweise ein, wartet die Anzeige der Ergebnisliste ab und klickt dann mit der Maus auf einen der angezeigten Links. Kurz darauf öffnet sich eine Seite der Tagesschau-Website, die aktuell auch auf den meisten anderen Geräten angezeigt wird.
(Beobachtungsprotokoll, 2018, Forschungsprojekt MediaMatters!)