Medienscouts an Grundschulen
[ Baustein I ]
Modul 2: Medien in meinem Alltag
Nimmt man den eigenen Medienalltag innerhalb und außerhalb der Schule unter die Lupe, stellen sich viele Fragen: Welche Medien spielen eine große oder kleine Rolle? Welche Medien nutze ich wozu? Warum greife ich auf einige Medien häufiger und ausgiebiger zurück als auf andere? Welche Medien laden zum Mitmachen ein, welche laufen manchmal sogar nur im Hintergrund? Wie kommt es, dass mein Alltag mit Medien sich von dem anderer Kinder unterscheidet? Wichtig erscheint hierbei insbesondere, neben technischen Dimensionen im Austausch auch jenen Fragen Raum zu geben, die soziale und kulturelle Aspekte des Medienalltags betreffen, darunter zum Beispiel individuelle und gemeinschaftsstiftende Routinen [z. B. Gute-Nacht-Geschichten vor-/lesen] sowie Gründe der Medienzuwendung [z. B. Unterhaltung und Entspannung suchen, sich erinnern, Informationen benötigen, etwas lernen wollen].
MATERIALEMPFEHLUNGEN
Die verlinkten Quellen stehen exemplarisch für viele sehr gute Materialien im Netz und regen idealerweise zur weiteren Recherche an.
Die eigene Mediennutzung beobachten
Medientagebuch führen: Welche Medien nutzen wir und wie oft tun wir das? Mit welchen Medien beschäftigen wir uns besonders gerne und welche interessieren uns nicht so sehr?
Vorlagen auf „zebis – Portal für Lehrpersonen" [Schweiz] zum Notieren, Auswerten und Darstellen der eigenen Mediennutzung: https://www.zebis.ch/unterrichtsmaterial/medienverhalten-der-freizeit-medientagebuch-fuehren
Methodentipp auf dem Informationsportal „Medienkindergarten [MeKi]” des Wiener Bildungsservers: https://medienkindergarten.wien/digitale-medien/mein-medientagebuch
Vorlage für ein Medientagebuch von Klett: https://downloadpool.grundschul-blog.de/download/unterrichten/sachunterricht/Grundschulblog_Unterrichten_Sachkunde_Anoki_Medienheft_1_2_Medientagebuch.pdf
Über den Medienalltag sprechen
Sammlung geeigneter Fragen, um über die Mediennutzungsgewohnheiten ins Gespräch zu kommen: https://www.klicksafe.de/news/mit-diesen-fragen-erfaehrst-du-mehr-ueber-die-mediennutzung-deines-kindes
„Alle, die ...“ – Kennenlernspiel, das zu verschiedenen Medienthemen durchgeführt werden kann [im verlinkten Beispiel zum Thema Gaming] und so dabei unterstützt, erste Einblicke in die Erfahrungswelt der anderen Team-Mitglieder zu erhalten: https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/digitale-spielekultur/alle-die/
„Hören, schauen, tippen – Eigene Medienerfahrungen benennen und einordnen“ – Ziel der Lerneinheit aus der Initiative „Medienführerschein Bayern“ ist es, gemeinsam mit den Kindern den eigenen Medienalltag unter die Lupe zu nehmen: https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/schule/grundschule/1-und-2-jahrgangsstufe/hoeren-schauen-tippen
Themenheft „Medien bei uns zu Hause“ des „MekoKitaService” zur frühkindlichen Medienerziehung in Kita und Grundschule mit Bildmaterial, gesprächsanregenden Fragen und Methodentipps: https://mekokita.gmk-net.de/newsletter/medien-bei-uns-zu-hause/
„Unsere Medienhelden” – Methoden-Anregungen auf dem Informationsportal „Medienkindergarten [MeKi]” des Wiener Bildungsservers, um über Medienheld:innen zu sprechen [eigentlich für den Kindergarten erdacht, aber ebenso toll für die Grundschule geeignet]:
Über Kinderzeitschriften sprechen – Methodentipp auf dem Informationsportal „Medienkindergarten [MeKi]” des Wiener Bildungsservers: https://medienkindergarten.wien/analoge-medien/zeitschriften-analysieren-gestalten
Über Gaming sprechen: https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/digitale-spielekultur/alle-die/
Über Lieblingsfilme sprechen – Die Lerneinheit der Vision Kino gGmbH [Netzwerk für Film- und Medienkompetenz] ermöglicht mittels der Erstellung eines Steckbriefes die Annäherung an medienspezifische Elemente. Indem die Schüler:innen Informationen zu ihrem Lieblingsfilm sammeln und aufbereiten, setzen sie sich mit Merkmalen eines Films auseinander, lernen am Entstehen ihres Lieblingsfilms beteiligte Personen und Berufe kennen und steigen in das erweiterte Themenfeld Film ein: https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/filme-genres-stars-co-unsere-filmwelt/b-121-die-besten-filme-der-klasse-gs/
Falls das Thema Altersfreigaben aufkommt: Altersbeschränkungen für Kinofilme einfach erklärt: https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/fsk-ab-12-jahren-was-soll-das
„Identifikationsfiguren aus dem Fernsehen erkennen und hinterfragen“ – Ziel der Lerneinheit aus der Initiative „Medienführerschein Bayern“ ist es, sich über Fernsehgewohnheiten und Lieblingsheld:innen auszutauschen und Kinder für die Trennung von Realität und Fantasie zu sensibilisieren:
aufgearbeitet für Klasse 1 und 2: https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/schule/grundschule/1-und-2-jahrgangsstufe/mein-medienheld-i
aufgearbeitet für Klasse 3 und 4: https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/schule/grundschule/3-und-4-jahrgangsstufe/mein-medienheld-ii
„Computer um uns herum”: verstehen, dass es neben dem Stand-PC, Laptop und Tablet noch weitere Computer gibt, die als solche vielleicht nicht so schnell erkennbar sind und im Alltag ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen – Methodentipp auf dem Informationsportal „Medienkindergarten [MeKi]” des Wiener Bildungsservers: https://medienkindergarten.wien/digitale-medien/computer-um-uns-herum
„Do you speak Emoji?“ – Methodenideen auf der Plattform „mia4u.ch“ für Medien und Informatik im Unterricht [Schweiz] zur kreativen Auseinandersetzung mit Emojis als Kommunikationsmittel mit Interpretationsspielraum: https://www.mia4u.ch/katalog/unterrichtseinheit/do-you-speak-emoji
Emoji-Bedeutungen – Was bedeutet dieses Emoji wirklich?: https://emojiterra.com/de/bedeutung/
Das Smartphone im Medienalltag
„Das Handy als Unterstützung beim Lernen und im Alltag“ – Übung im Begleitmaterial zum Magazin „Genial Digital“: https://www.kindersache.de/schule/digitalisat/schulisches-begleitmaterial-zum-magazin-genial-digital
„Offline? Oh nein!” – Warum ist uns das Handy so wichtig, was verpasst man ohne und was können wir machen, damit unser Handy uns nicht stresst? Eine Folge des Mental-Health-Podcasts „Mission magisches Tagebuch“ veranschaulich die Frage an einem konkreten Beispiel, Arbeitsblätter unterstützen bei der Auseinandersetzung [ab Klasse 4]:
Medien früher & heute
Mit Erwachsenen mit Hilfe der Methodenkarten des Projektes „Ohrenspitzer“ über deren Medienbiografien, persönliche Medienerinnerungen, [frühere] Medienheld:innen, [Medien-]Geräte aus der Kindheit, über die Mediennutzung in der Familie und die Vereinbarung gemeinsamer Medienzeiten ins Gespräch kommen: https://www.ohrenspitzer.de/methoden/methodenkarten/
„Digitales Kinderzimmer“ – Diese Ausgabe des Kindermedienmagazins „SCROLLER“ wirft einen Blick ins Digitale Kinderzimmer und hinterfragt, wie Kinder heutzutage spielen und die Zukunft des Kinderzimmers aussieht:
Eine Beilage für pädagogische Fachkräfte gibt verschiedene Methoden für den Einsatz des Magazins an die Hand: https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/Kindermedienmagazin/mediabase/pdf/Digitales_Kinderzimmer_Beilage_fuer_paedagogische_Fachkraefte_4565.pdf
WEITERE METHODENTIPPS:
Foto-Collage erstellen: Welche Medien nutze ich wann? In welchen Situationen nutze ich welche Medien?