Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin
icon_material.JPG

Modul1

Medienscouts an Grundschulen

[ Baustein I ]

 Modul 1: Was sind Medien?

Für einen niederschwelligen Einstieg und um eine gute Basis für ein geteiltes Medienverständnis zu schaffen, bietet sich zu Beginn der Ausbildung die Auseinandersetzung damit an, was Medien überhaupt sind, welche Sinne sie jeweils ansprechen und wodurch sich unterschiedliche Mediengeräte und -angebote darüber hinaus voneinander unterscheiden. Auch eine kleine Reise in die Vergangenheit kann in diesem Rahmen spannend sein: Wie sah die Medienwelt vor 100 Jahren aus? Was war durch immer neue Entwicklungen plötzlich möglich? Welche Medien haben die eigenen Großeltern und Eltern genutzt, als sie Kinder waren? Anschauungsobjekte und Gesprächsrunden können zugleich ein Bewusstsein dafür wecken, dass Medienlandschaften dynamisch und gestaltbar sind. Deutlich werden kann zudem, dass Veränderungen dabei stets in engem Zusammenhang zu dem stehen, wie wir miteinander kommunizieren, wie wir an Informationen kommen und wie wir lernen.


MATERIALEMPFEHLUNGEN

Die verlinkten Quellen stehen exemplarisch für viele sehr gute Materialien im Netz und regen idealerweise zur weiteren Recherche an.

Was sind Medien und welche Rolle spielen sie im Alltag von Menschen?

Medien früher & heute

WEITERE METHODENTIPPS:

  • Was durch Medien überhaupt erst erfahrbar wird… – eine Sammlung erstellen: Kommunikation mit entfernt lebenden Verwandten, Nachrichten vom anderen Ende der Welt, schnelle Bewegungen einfangen – Experimente mit Zeitlupen, langsame Vorgänge einfangen – Pflanzenwachstum fotografisch begleiten, Geräusche aufnehmen und verstärken, Bilder von früher als Erinnerungshilfe , …]

  • Multimediales Medien-ABC zu wichtigen Begriffen erstellen, die für die Medienscout-Arbeit relevant werden können: z.B. recherchierte Definitionen, Synonyme, Bilder, über QR-Codes verlinkte Geräusche, themenbezogene Umfrageergebnisse usw. [Tipp: Das erstellte Material bietet sich beispielsweise zum Einsatz im Modul 5 an.]

  • Gestaltung eines Memory-Spiels, das Medienvielfalt abbildet – als Paare fungieren können zwei gleiche Bilder, aber auch Bild-Wort- oder etwa Bild-Funktionsbescheibung-Kombinationen [Tipp: Das erstellte Material bietet sich beispielsweise zum Einsatz im Modul 5 an.]

Ergänzungshinweise? Links defekt? Eine kurze Mail an mich genügt: mail@claudia-kuttner.de


weitere Module des BAUSTEINS I:

 Modul 2  |  Modul 3